Artikel und Interviews (Auswahl)
- Roger Corman. Enzyklopädie des phantastischen Films, August 2000. ISBN 3-89048-400-X.
- NOT OF THIS EARTH! THE FILM MUSIC OF RONALD STEIN, in: Enzyklopädie des phantastischen Films, August 2000 (ISBN 3-89048-459-X).
- Der Pessimismus der 68er-Generation. Michael Reeves’ The Witchfinder General (Nachtblende, FilmZeitschrift, Nr. 16, Winter 2000).
- CURT SIODMAK, in: Enzyklopädie des phantastischen Films, Januar 2002 (ISBN 3-89048-463-8).
- FRANKENSTEIN MEETS THE WOLF MAN (USA 1942/43, REGIE: ROY WILLIAM NEILL), in: Enzyklopädie des phantastischen Films, Januar 2002 (ISBN 3-89048-463-89).
- Roy Webb: Cat People. Classic Music for the Val Lewton Films. Enzyklopädie des phantastischen Films, Mai 2002. ISBN 3-89048-400-X.
- SUSPIRIA – EIN STICH INS HERZ, in: SUSPIRIA (DVD), Dragon Film Entertainment, Deutschland 2002 (DFE DVD 32).
- DARIO ARGENTOS’S UNSANE – ODER IM HELL ERLEUCHTETEN HERZEN DER FINSTERNIS, in: UNSANE (DVD), Raptor Film Entertainment, Österreich 2002 (RFE DVD 05).
- DIE WEITSICHT DES UTOPISTEN. DER DREBUCHAUTOR CURT SIODMAK ALS SCIENCE-FICTION-AUTOR, in: Filmforum, Sonderheft Drehbuch 3, Herbst 2002.
- GOBLIN: NON HO SONNO, in: Enzyklopädie des phantastischen Films, Januar 2003 (ISBN 3-89048-466-2).
- BLUEBEARD (USA 1944, REGIE: EDGAR G. ULMER), in: Enzyklopädie des phantastischen Films, Januar 2003 (ISBN 3-89048-466-2).
- MARIO BAVA UND DER ITALIENISCHE GIALLO-THRILLER, in: BLUTIGE SEIDE (DVD), Edition Buio Omega/Edition Hände weg!, 2003.
- DEEP RED – FILMOPER, in: DEEP RED (DVD), Dragon Film Entertainment, Deutschland 2004 (DFE DVD 43).
- Ja, uns gibt es tatsächlich (Der Freitag vom 05.10.07).
- Grün ist die Hoffnung – der CDU (DIE ZEIT-Online vom 28.04.08).
- Zeiten des Krieges (Zus. mit Astrid Rothe-Beinlich und Sven Giegold, Sueddeutsche.de vom 12.09.08).
- Zwischen Koalitions- und Gesellschaftsvertrag (DIE ZEIT-online, 18. November 2008).
- Vom Ethos einer werdenden Menschheit (Episteme. Online-Magazin für eine Philosophie der Praxis, November 2008).
- Warum die Grünen die Ampel ausknipsen müssen (Financial Times Deutschland vom 22.03.09).
- Wiederholung eines Grundfehlers (Zus. mit Norbert Schepers, Der Freitag vom 14.05.2009).
- Welche Wahl lässt uns die Krise? (Humane Wirtschaft, 6/2009).
- Willkommen im Jahr null (Neues Deutschland vom 13.01.2010).
- Eine Mehrheit ist noch keine Agenda (Der Freitag vom 27.01.2010).
- Die Neukonstitution des Politischen. Mit Spinoza in den Common Wealth (AK – Analyse & Kritik – Zeitung für linke Debatte und Praxis, Nr. 548, 19.3.2010).
- Eine spinozianische Grundlegung der Linken. Das ökonomische Tableau in Commonwealth – Teil 1 (Grundrisse – Zeitschrift für linke Theorie & Debatte, Nr. 33, März 2010).
- Eine spinozianische Grundlegung der Linken. Das ökonomische Tableau in Commonwealth – Teil 2 (Grundrisse – Zeitschrift für linke Theorie & Debatte, Nr. 34, Juni 2010).
- Die Afghanisierung der deutschen Demokratie (Financial Times Deutschland vom 13.08.10).
- ADIEU, SPD (DIE ZEIT-online, 07. November 2013).
- Deeskalieren, Stabilisieren, Kooperieren (zus. mit Ludger Volmer, Der Freitag, 21. März 2014).
- Die Grünen: Parteiferne Anstiftung (Heise-online, 02. März 2015).
- Existenz, Koexistenz, kooperative Existenz. Zu einer Rede Egon Bahrs über das Verhältnis zu Russland (Heise-online, 30. März 2015).
- UKRAINE – Es geht immer um das Gleichgewicht/UKRAINE - It is always about the balance (Die Jüdische, April 2015).
- Der Arabische Krieg (Heise-online, 14. Dezember 2015).
- EUROPAS POLITISCHE REVOLUTION. Ein gar nicht so bescheidener Vorschlag (agora42, 05. August 2016). Ebenfalls in: MACHT FRAGEN!
- “Das war’s” – Robert Zion über seinen Austritt aus den Grünen und die Versprechen von Demokratie (semiosis.at, 6. September 2016).
- „Sie verwalten nur das Bestehende“ (taz, 05.10.2016).
- Grüner Existenzkampf (Neues Deutschland, 15.02.2017).